top of page
50 Bild 02.jpg
DSCN0951.jpg
GF6 auf Schadona.jpg

Der logistische Kraftakt

Die logistische Planung und Ausführung spielte bei diesem Filmprojekt eine ganz besondere Rolle!

Es ging immer um die kürzesten Wege und um die niedrigsten Kosten. Was die unterschiedlichen Transportmittel anlangt, ist die CINEDOKU VORARLBERG wahrscheinlich im weiten Umkreis unschlagbar: 25 (!) verschiedene Transportmittel waren im Einsatz: Auto, LKW, Klein-LKW, Fahrrad, Aebi-Schlepper, Pinzgauer, Traktor, Quad, Helikopter, Materialseilbahn, Muldenkipper, Raupenfahrzeug, Schidoo, Schier, Pistenraupe, Schubschiff, Motorboot, Schlauchboot, Pferde, selbst ein Eisenbahnwaggon, Autokran, Ballon, Seilbahn, Anhänger, Schubkarre, Sackkarren und das mit Abstand meist verwendete Transportmittel dieser Produktion - der eigene Körper! Sie alle waren für den Transport von Equipement verantwortlich, wurden manchmal auch als Hilfmittel für Aufnahmen verwendet, wie eine Fahrt mit dem Schlauchboot auf dem Unterlauf der Dornbirner Ache. Diese "Logisitsche Diversität" ist nicht zu letzt der Kreativität von Mike Bertschler zu verdanken, der sowohl bei der Suche nach Logistikern aus der nahen Umgebung ein gutes Händchen bewies, als auch aus seinem eigenen Fundus zehren konnte, und seine Transportmittel wunschgerecht umzubauen wusste.  Dieses Vielzahl an Transportmittel für eine einzige Produktion ist sicher einzigartig

und wird es auch wahrscheinlich bleiben.

0905-A801111-999-0003.jpg
51 Bild 08.jpg

Kontakt:

Hanno Thurnher Fotografie

Steinebach 7, 6850 Dornbirn

Gösserstraße 1, 8900 Selzthal

office@thurnher.at

+43 (0) 664 3924847

© 2023 Hanno Thurnher Fotografie

Technische Aufbereitung: Peter Mathis

Gestaltung: Hanno Thurnher

Fotos: Hanno Thurnher, Jens Weber

Making-of Bilder: Mike Bertschler, Peter Mathis, Werner Micheli, Hanno Thurnher, Jens Weber;

bottom of page